Dax Index Pattern Radar Strategisch (#eu.dax.pattern-s)
Erstellt von Thomas Jansen am 16.09.2019
Veröffentlicht am 16.09.2019 - 17.00 Uhr CET
Trend neutral
S: 12180 – 11866
R: 12656 – 12745
Wellen neutral
U: 12271 & 12133
O: 12502 & 12656
Quants positiv
Trends: +66,7%
T-Score: 71,2%
Wertung vom 16.09.2019
Der Deutsche Aktienindex Dax kann sich bei strategischer Betrachtung weiter behaupten. Die Korrektur seit dem 2018er Top bei 13597 Punkten kann mit dem Tief bei 10279 Punkten beendet worden sein. Eine Bestätigung hierfür liefert der Dax mit dem Anstieg über das 2018er Hoch bei 13597 Punkten. Seit dem Tief bei 10279 hatte der Dax eine starke Aufwärtsbewegung gezeigt ((1 / 12656)), die zuletzt bis zum 61,8er Retracement bei 11266 / 11187 Punkten abwärts korrigiert wurde. Seit dem Tief bei 11266 Punkten hat sich erneut eine stärkere Rally entfaltet, die sich bei einem Anstieg über 12656 Zähler eindeutig verstärkt.
Zum Zeitpunkt dieser Analyse gehe ich davon aus, dass der Index die Korrektur seit dem 2018er Top mit dem Tief bei 10279 Zählern beendet hat. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit auf ein weiteres Tief unterhalb von 11266 Punkten deutlich gesunken.
- HOT ROUTE > Der Index hat seine Abwärtskorrektur seit 13598 (ABC-Struktur) bei 10279 beendet. Seither läuft eine übergeordnete Aufwärtswelle, die neue Allzeithochs erreichen wird. Die erste Teilwelle (10279 – 12656 >((1)) ) wird momentan als Zick-Zack (ABC) in Welle ((2)) korrigiert. Im Anschluss an das Zick-Zack, dessen Tief im Oktober 2019 markiert werden kann, folgt Welle ((3)) aufwärts. (Wahrscheinlichkeit TJ: < 25%)
- HOT ROUTE > Der Index hat seine Abwärtskorrektur seit 13598 (ABC-Struktur) bei 10279 beendet. Seither läuft eine übergeordnete Aufwärtswelle, die neue Allzeithochs erreichen wird. Die erste Teilwelle (10279 – 12656 >((1)) ) wurde als Flat (ABC) in Welle ((2)) bei 11266 korrigiert. Im Anschluss an dieses abgeschlossene Flat, folgt Welle ((3)) aufwärts. Diese Impulswelle läuft bereits. (Wahrscheinlichkeit TJ: > 75%) Dieses Szenario gerät in Gefahr, wenn der Dax unter 11552 Punkte fällt.
ALTERNATIVE > Der Index hat seit Ende der Welle ((1)) bei 12437 als irreguläres Flat korrigiert und diese Formation bei 11266 Punkten beendet. In dieser Variante läuft bereits die Impulswelle ((3)).
Der Dax ist stark in Bewegung! Nach der fulminanten Rally, die sich seit Ende 2018 entwickelte, kam es ab Anfang August zu einer Korrektur. Abgesehen von mehreren Abwärtslücken zu Beginn der Kursverluste hat sich der Dax bisher gut aus der Affäre ziehen können. Das Tief bei 11266 lag zwischen dem 50% und 62% Retracement und somit im Rahmen. Die Indikatoren haben korrektive Abwärtsbewegungen absolviert und den Index im Tages- und Wochenchart (teilweise) deutlich herunter gekühlt. Größerer Schaden ist m.E. nicht entstanden. Wichtig ist jedoch, dass sich der Dax oberhalb der 200-Tagelinie bei 11715 Punkten halten kann. Hier ist es zuletzt zu starken Positionskämpfen gekommen. Grundsätzlich sehe ich den Dax aktuell in einer Orientierungsphase. Die im Pattern Radar angeführte inverse SKS-Formation wurde zu 100% abgearbeitet. Ob der Dax den jungen Aufwärtstrendkanal (seit 11266) als Bärenflagge auslegt, bleibt abzuwarten. Weitere Infos in den Tagesupdates.
Im Fazit konnte der Dax von der aktivierten SKS-Formation profitieren. Das untere Umkehrmuster ist idealtypisch verlaufen und konnte ohne größere Gegenschwankungen bis zum 100%-Ziel (12434) aufsteigen. In Kombination mit untergeordneten Wellenzielen zwischen 12277 und 12502 Punkten werte ich den Bereich zwischen 12277 und 12656 Zählern folgend als massive Widerstands- bzw. Triggerzone. Kann diese Zone mit Schwung und Volumen nach oben herausgenommen werden, sind Kursteigerungen bis ca. 13.000 Punkte sehr schnell möglich. Verbleibt der Dax unterhalb von 12656 Punkten, sind weitere Korrekturschleifen geringer bis mittlerer Ausprägung bis Anfang Oktober möglich. Einen Sturz unter 11266 Punkte zeigt die Technik des Marktes momentan nicht an.